Aktuelles
Steinhuder CDU traf sich zur traditionellen Bootsfahrt
Informative und interessante Gespräche an Bord
Steinhude. Auch in diesem Jahr fuhren CDU-Mitglieder und Interessierte wieder auf das Steinhuder Meer. Begleitet wurden die Steinhuder Christdemokraten und interessierte Gästen vom neuen Umweltdezernenten der Region und ersten Regionsrat Jens Palandt. Es ist wichtig, so die Vorsitzende Christiane Schweer, dass man sich kennenlernt und vor Ort die Probleme rund um das Meer und insbesondere das Schlammproblem den zuständigen Personen näher bringen kann. Seit Jahren sind viele Politiker und Interessengemeinschaften an dem Thema der Schlammentnahme beschäftigt. Insbesondere die Ablagerungsfläche für den Schlamm stellt die Entscheidungsträger immer wieder vor Herausforderungen. Eine wesentliche Rolle spielt dabei die untere Naturschutzbehörde, dessen neuer Chef Jens Palandt sich persönlich ein Bild machen konnte.
Christiane Schweer bat Bootsführer Manfred Pohl die Problemzonen des Gewässers anzusteuern, damit diese aus der Nähe zu sehen sind, insbesondere auch der Bereich am Nordufer in der Umgebung des „Pilzes“. Dieses sei aber nur ein exemplarisches Bespiel, da es im ganzen Meer bedenklich starke Verschlammungsbereiche gibt. Auch dieses Jahr war negativ eindrucksvoll festzustellen, dass das Boot während der Fahrt eine Schlammspur hinter sich zog. Die Entschlammung der Deipen, so der Vorsitzende des Vereins zur Erhaltung des Meeres und CDU-Mitglied Ernst Greten sei vorranging in Angriff zu nehmen, damit die natürliche Strömung des Meeres wieder hergestellt werden kann.
Im Anschluss an die Bootsfahrt kehrten die Teilnehmer mit Herrn Palandt in den Schaumburg-Lippischen Segelverein ein und ließen die Bootsfahrt noch einmal Revue passieren. Am Ende zeigte sich Jens Palandt beeindruckt und versprach, sich für das Steinhuder Meer einzusetzen.
CDU-Ortsverband Steinhude lädt zur traditionellen Bootsfahrt auf das Steinhuder Meer ein
Der CDU-Ortsverband Steinhude lädt zu seiner traditionellen Bootsfahrt auf das Steinhuder Meer ein. Am Freitag, den 25. August 2023 pünktlich um 17.00 Uhr werden die Christdemokraten und Interessierte vom Bootsanleger an den Strandterrassen starten. Wir hoffen auch in diesem Jahr auf eine Handbreit Wasser unter dem Kiel, die derzeitige Wetterlagen schein dies zu begünstigen, so die Vorsitzende der CDU Steinhude, Christiane Schweer.
Die Fahrt mit dem Auswanderer soll einmal um den Wilhelmstein herum durch die Deipen, den eigentlich tiefsten Bereich, führen. Dieser Bereich ist stark verschlammt und verändert dadurch die Strömungsverhältnisse im Steinhuder Meer. Begleitet werden die Christdemokraten von Jens Palandt, Dezernent für Umwelt, Klima, Planung und Bauen und Erster Regionsrat der Region Hannover. Im Anschluss an die Bootsfahrt planen die Christdemokraten mit der Gruppe noch gemeinsam einzukehren.
Es handelt sich um eine öffentliche Veranstaltung. Interessierte Nichtmitglieder können gerne teilnehmen. Die Kosten der Bootsfahrt übernimmt der CDU-Ortsverband, Getränke und Speisen im Zusammenhang mit der anschließenden Einkehr tragen die Teilnehmer.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung notwendig. Diese wird bis 20. August 2023 per mail an christiane.schweer@cdu-steinhude.de erbeten.
Manfred Gröne wurde in den Landesvorstand gewählt
Bei der Landesdelegiertenversammlung der Senioren Union der CDU in Niedersachsen, die in Hannover stattfand, wurde Manfred Gröne aus Wunstorf, in den Landesvorstand der Senioren Union gewählt.
Manfred Gröne, der seit Jahren Vorsitzender des Ortsverband Wunstorf-Mitte und stellv. Stadtverbandsvorsitzender der Wunstorfer CDU ist, wurde im Vorfeld vom Kreisverband Hannover-Land für das Amt als Beisitzer vorgeschlagen.
Steinhuder CDU lädt zu gewässerkundlicher Fahrradtour ums Meer ein
Steinhude - Der CDU Ortsverband Steinhude lädt Mitglieder und Interessierte zu einer gewässerkundlichen Fahrradtour ums Meer ein. Die Christdemokraten treffen sich am Samstag, den 06. Mai 2023 um 09.50 Uhr in den Bruchwiesen am Regenrückhaltebecken an der Skulptur „Luft“. Die Vorsitzende Christiane Schweer teilte mit, dass die Gruppe fachkundlich vom Geschäftsführer des Kreisverbandes für Wasserwirtschaft, Herrn Gaylord Kurre aus Nienburg begleitet wird.
Die Abfahrt ist um 10.00 Uhr, die CDU wird folgende Etappenziele anfahren.
Düker am Hagenburger Kanal, Winzlarer Grenzgraben, Überschwemmungsgebiet, Ablassbauwerk im Steinhuder Meerbach, Aloys-Bunge-Platz in Mardorf, Schlammpolder „Kolkdobben“ im Mardorf Feld, Strandpromenade Nordufer, Torfmoor.
Die Rückkehr nach Steinhude ist für ca. 15.00 Uhr geplant. Im Anschluss planen die Teilnehmer noch einen Einkehrschwung in Steinhude auf ein Erfrischungsgetränk. Eine spontane Teilnahme ist möglich. Eine Anmeldung an die Email-Adresse christiane.schweer@cdu-steinhude.de sei, so die Vorsitzende organisatorisch hilfreich.
CDU verteilt 1000 Rosen zum Muttertag
Der Muttertag ist ein Tag zu Ehren der Mutter und der Mutterschaft. Er hat sich seit 1914, beginnend in den Vereinigten Staaten, in der westlichen Welt etabliert.
Seit Jahren ist die CDU Wunstorf den Freitag vor dem Muttertag auf dem Wunstorfer Wochenmarkt.
Die CDU Wunstorf ist am 12. Mai wieder ab 10 Uhr in der Fußgängerzone mit einen Stand vertreten; um die Rosen zu verteilen
Grünkohlessen
Am 10. Februar fand in Klein Heidorn das traditionelle Grünkohlessen des Ortsverband Wunstorf-Mitte statt. Diese Veranstaltung führt der Ortsverband in Kooperation mit dem Stadtverband der Wunstorfer CDU seit Jahren durch.
CDU-Wunstorf gratuliert neuem Landesvorsitzenden
Der CDU-Stadtverband Wunstorf beglückwünscht den örtlichen Landtagsabgeordneten Sebastian Lechner zu seinem neuen Amt als CDU-Landesvorsitzender in Niedersachsen. Lechner wurde mit über 88 % vom Landesparteitag in Braunschweig gewählt und führt nun den drittgrößten CDU-Verband in Deutschland an. „Wir freuen uns, dass der neue Partei- und Fraktionsvorsitzende in der Niedersachsen-CDU aus dem Wahlbereich Neustadt/Wunstorf kommt. Das eröffnet uns alle Chancen, das Beste für die Menschen vor Ort organisieren zu können, da wir den direkten Draht haben.“, sagte CDU-Chef Martin Pavel. „Allerdings bringt das Amt auch große Verantwortung mit sich. So muss die CDU inhaltlich klare Akzente setzen und aktiv für sich werden. Das habe ich Sebastian Lechner auch unter vier Augen deutlich gemacht und das hat er auch zugesagt.“, so Pavel abschließend. Lechner betreibt seit vielen Jahren sein Wahlkreisbüro in Wunstorf und steht dort den Bürgerinnen und Bürgern für Gespräche zur Verfügung. Termine können unter 05031 13028 vereinbart werden.
Einladung zum Grünkohlessen 2023
Wunstorf - Die CDU Wunstorf veranstaltet ihr traditionellen Grünkohlessen Winterzeit am Freitag, den 10. Februar 2023 um 18:00 Uhr im Gasthaus Wilkening (Inhaber Familie Thiel) in 31515 Wunstorf, Ortsteil Klein Heidorn, Heidorner Straße 65 treffen.
Hendrik Hoppenstedt trifft BI „Wir für Kolenfeld“ – Austausch in Wunstorf
Am vergangenen Freitag traf sich der Bundestagsabgeordnete Dr. Hendrik
Hoppenstedt (CDU) mit Dr. Jörg Nohl und Timo Seegers aus dem Vorstand der Bürgerinitiative (BI) „Wir für Kolenfeld“ in Wunstorf, um sich über die Ziele der BI und den aktuellen Stand der Trassenvarianten für die Verbindung zwischen Hannover und Bielefeld auszutauschen.
Dem Raum um Kolenfeld kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, wenn zwischen Autobahn, Mittellandkanal und Wunstorf noch ein weiteres Linienbauwerk geschaffen werden muss.
Die BI versteht sich als Vertretung von vielen Kolenfelder Bürgerinnen und Bürgern und begleitet das Dialogverfahren der Bahn zum Trassenneubau
zwischen Hannover und Bielefeld seit Frühjahr 2022. Dabei arbeitet sie zudem in einer überörtlichen Interessenvertretung mit anderen BIs aus Seelze, Dedensen, Barsinghausen/Groß Munzel und Bad Nenndorf/Schaumburg zusammen.
Die Kolenfelder stellten Auswirkungen möglicher Trassenverläufe für Wunstorf dar und machten ihre Kritik an einer möglichen Neubautrasse deutlich, die dem Deutschlandtakt und einer Fahrzeitverringerung von 17 Minuten zwischen Hannover und Bielefeld geschuldet sei. „Um den Verkehr schnell auf die Schiene zu verlagern und damit einen positiven Klimaeffekt zu erzielen, brauchen wir eine zeitnahe Lösung. Der Bau einer neuen Trasse wird aber vor 2040 keine Entlastung bringen, sondern im Gegenteil.
Bis dahin werden durch den Bau erhebliche Mengen an Treibhausgasen freigesetzt, die erst 20 – 30 Jahre nach Inbetriebnahme der Strecke ausgeglichen werden können“ gab Nohl zu bedenken.
„Wir wünschen uns auch politisch zu hinterfragen, ob man die notwendigen Ziele zum Ausbau des Schienenverkehrs nicht auch mit weniger invasivem Eingriff in die noch verfügbare Landschaft machen kann“ fasst Seegers die Umfrage unter Kolenfelder Bürgern zusammen.
Hoppenstedt sagte zu, sowohl den aktuellen Sachstand des Projekts als auch die bislang bekannten Kostenschätzungen anzufordern.
„Dass der Schienenverkehr ausgebaut werden muss, darüber sind sich nahezu alle einig. Schwierig wird es häufig dann, wenn die Planungen vor Ort
konkret werden.“ so Hoppenstedt. „Wichtig ist eine verlässliche Planung und klare Kommunikation der Bahn, um die Bürgerinnen und Bürger vor Ort zu informieren und mitnehmen zu können.“ so der Abgeordnete weiter. „Leider mache ich gerade bei der Trassenplanung für den Güterverkehr zwischen Hamburg und Hannover diesbezüglich keine guten Erfahrungen. Umso mehr werde ich mich für verlässliche Informationen bei der Trassenplanung zwischen Hannover – Bielefeld einsetzen. Am Ende muss die Trasse dort gebaut werden, wo die Raumwiderstände am geringsten sind. Berücksichtigt werden muss auch, dass Kolenfeld ohnehin schon sehr belastet ist.“ so Hoppenstedt abschließend
CDU-Stadtverband Wunstorf trauert um Monika Brüning
WUNSTORF. Der CDU-Stadtverband Wunstorf trauert um seine langjährige Vorsitzende und Ehrenvorsitzende Monika Brüning, die im Alter von 71 Jahren verstorben ist. Die gebürtige Bremerin war von 2002 – 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages und gehörte dem Wunstorfer Stadtrat 12 Jahre an. Dort bekleidete sie u. a. das Amt der stellv. Bürgermeisterin. Ebenso hatte Brüning viele Jahre ein Mandat im Verwaltungsrat der Stadtsparkasse und wirkte dabei mit, das Unternehmen in die Neuzeit zu führen. In der Partei wirkte sie im Kreisvorstand und im Vorstand der Frauen Union aktiv mit. „Monika hat die Partei in Wunstorf maßgeblich beeinflusst und stets versucht, junge Menschen für die Politik zu begeistern. Ihr Leben war von Politik geprägt und Wunstorf stand dabei immer im Mittelpunkt. „Wir werden Monika sehr vermissen und ihr ein ehrendes Gedenken bewahren. Mich macht es sehr traurig, dass wir Dieter Brüning erst im Oktober auf seiner letzten Reise begleiteten und Monika ihm nun recht schnell nachgefolgt ist.“, sagte CDU-Chef Martin Pavel, der Brüning im Jahre 2009 als Vorsitzender der CDU gefolgt war. 2018 gab Brüning ihre Mandate aus persönlichen Gründen ab und schied aus dem politischen Geschäft aus. Bis zu ihrem Tode war sie Mitglied der CDU Wunstorf und die erste sowie einzige Ehrenvorsitzende der Partei.
Nächste Termine
Telefon:
0172/5462985
Die Vorsitzende des Ortsverbandes Christiane Schweer lädt die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung mit Vorstandsneuwahlen ein.
Beginn der Versammlung ist 19.00 Uhr.
Tagungsort: Ev. Gemeindehaus Am Anger in Steinhude
CDU Niedersachsen

- Sagen, was Sache ist! - Landesweiter CDU-Aktionstag - 72 Veranstaltungen in ganz Niedersachsen
- Mohrmann: Mit Schröder-Ehrung steht SPD vor einem moralischen Offenbarungseid
- CDU fordert ein aktives Wolfsmanagement!
- Ehegattensplitting abschaffen Wir sagen NEIN!!!
- Lechner: Die CDU braucht einen langen Atem