Presse
CDU verteilt 1000 Rosen zum Muttertag
Der Muttertag ist ein Tag zu Ehren der Mutter und der Mutterschaft. Er hat sich seit 1914, beginnend in den Vereinigten Staaten, in der westlichen Welt etabliert.
Seit Jahren ist die CDU Wunstorf den Freitag vor dem Muttertag auf dem Wunstorfer Wochenmarkt.
Die CDU Wunstorf ist am 12. Mai wieder ab 10 Uhr in der Fußgängerzone mit einen Stand vertreten; um die Rosen zu verteilen
CDU-Wunstorf gratuliert neuem Landesvorsitzenden
Der CDU-Stadtverband Wunstorf beglückwünscht den örtlichen Landtagsabgeordneten Sebastian Lechner zu seinem neuen Amt als CDU-Landesvorsitzender in Niedersachsen. Lechner wurde mit über 88 % vom Landesparteitag in Braunschweig gewählt und führt nun den drittgrößten CDU-Verband in Deutschland an. „Wir freuen uns, dass der neue Partei- und Fraktionsvorsitzende in der Niedersachsen-CDU aus dem Wahlbereich Neustadt/Wunstorf kommt. Das eröffnet uns alle Chancen, das Beste für die Menschen vor Ort organisieren zu können, da wir den direkten Draht haben.“, sagte CDU-Chef Martin Pavel. „Allerdings bringt das Amt auch große Verantwortung mit sich. So muss die CDU inhaltlich klare Akzente setzen und aktiv für sich werden. Das habe ich Sebastian Lechner auch unter vier Augen deutlich gemacht und das hat er auch zugesagt.“, so Pavel abschließend. Lechner betreibt seit vielen Jahren sein Wahlkreisbüro in Wunstorf und steht dort den Bürgerinnen und Bürgern für Gespräche zur Verfügung. Termine können unter 05031 13028 vereinbart werden.
Heiße Radtour der CDU Kolenfeld
Einige Mitglieder der CDU Kolenfeld und weitere interessierte Bürger trafen sich am 16.07.2022 um an einer Informationstour per Rad durch Kolenfeld teilzunehmen. Bei bestem, wenn auch sehr warmen Fahrradwetter konnte uns Karl-Peter Philipps am Sportplatz die Planungen für das neue Feuerwehrgerätehaus detailliert erläutern. Aufkommende Fragen, auch zu An- und Abfahrtwegen, wurden dabei kompetent besprochen. Am Hungerkamp wurde nicht nur die neue K+S Pipeline besichtigt, sondern auch die Planung für den Umbau der Kreuzung L392 und der Adolf-Oesterheld Straße erläutert. Weiter wurden die Möglichkeiten der neuen Trassenführung der Bahnneubaustrecke Hannover-Bielefeld und die möglichen Ausfädelpunkte an der Hauptstrecke zwischen Seelze und Wunstorf vorgestellt und eine der möglichen Trassenführungen nördlich der A2, die Kolenfeld sehr stark betreffen würde, in Augenschein genommen.
An der L403 konnten wir uns von der Notwendigkeit eines Radweges vom Ortsausgang bis zum Deponieweg überzeugen. Zum Abschluss sprachen wir vor Ort über die Nachnutzung des alten Feuerwehrgerätehauses. Letztlich hat uns der Vorsitzende der CDU Kolenfeld, Nils Thöldtau, über den Stand der Restaurierungsarbeiten an der ev.-luth. Kirche informiert. „Es war eine sehr gelungene und informative Radtour durch Kolenfeld, auf der alle wesentlichen Projekte, die für Kolenfeld von herausregendem Interesse sind, aufgezeigt wurden“, so Thöldtau. Zum Schluss hatten sich alle Teilnehmenden natürlich ein kühles Radler verdient.
CDU: Martin Pavel erneut einstimmig zum Vorsitzenden gewählt
WUNSTORF. Die Mitglieder des CDU-Stadtverbandes Wunstorf haben turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. In der Waldgaststätte „Alten´s Ruh“ haben die Mitglieder ihren langjährigen Vorsitzenden Martin Pavel erneut einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Pavel führt den Verband bereits seit 2009. Als Stellvertreter bestimmten die Christdemokraten Tabea Bauch, Manfred Gröne und Nils Thöldtau. Zur Schatzmeisterin wurde Ulrike Hansing gewählt. Komplettiert wurde der geschäftsführende Vorstand von Klaus Elser, der wieder als Schriftführer fungiert. Zudem wurden sieben Beisitzer gewählt. Hier sprachen die Mitglieder Cornelia Fricke, Nadine Fricke, Neeltje Hartung, Andreas Lange, Steffan Strulik, Johannes Schmunkamp und Dagmar von Hörsten das Vertrauen aus. Außerdem wurden Heinrich Lange für 50-jährige und Heinz Widdel für 25-jährige Parteimitgliedschaft ausgezeichnet. CDU-Chef Pavel zeigte sich zufrieden mit dem neuen Vorstand und den überwiegend einstimmigen Wahlergebnissen. „Am meisten freut mich, dass wir knapp 40 Prozent Frauen im Vorstand haben. Das bringt uns eindeutig nach vorne und macht uns als moderne Volkspartei stärker.“, so Pavel abschließend.
RMG muss besser werden – Mangel an Gelben Säcken sollte nicht der Normalzustand sein
„Wenn man für die Abholung der Umverpackungen verantwortlich ist, dann muss man auch dafür sorgen, dass ausreichend Gelbe Säcke zur Verfügung gestellt werden“, erklärt der abfallpolitische Sprecher der Gruppe CDU/FDP Rolf-Axel Eberhardt.
Seit Beginn des Jahres wird der Gelbe Sack im Umland durch die RMG (RMG Rohstoffmanagement GmbH) abgeholt. RMG handelt dabei im Auftrag des DSD (Duale System Deutschland GmbH). Sie managen das Einsammeln und Verwerten der Umverpackungen, die fast jeden Tag im Haushalt anfallen. Zum Einsammeln werden Gelbe Säcke oder Gelbe Tonnen den Bewohnerinnen und Bewohnern zur Verfügung gestellt. So sieht es in der Theorie aus. „Praktisch funktioniert es aber nicht. Vielerorts fehlen die Gelben Säcke, und die Menschen wissen nicht, wie sie ihren Müll an die Straße stellen sollen. Die bekannten Ausgabestellen werden entweder gar nicht mit Gelben Säcken beliefert oder nicht in ausreichender Anzahl, erklärt Eberhardt weiter.
Dieser Zustand dauert nun bereits seit Monaten an, und die Beschwerden häufen sich zu recht. „Der Entsorger RMG ist in der Pflicht und muss genügend Gelbe Säcke zur Verfügung stellen. Und wenn es ihm nicht
gelingt, dann muss er dies kommunizieren und erklären. Dazu gehört auch, dass er den Leuten mitteilt, welche Alternativen sie haben. Es kann nicht sein, dass das Problem einfach ausgesessen wird“, so Eberhardt.
Die Gruppe CDU/FDP beobachtet die Entwicklung der Versorgung mit Gelben Säcken genau. So haben wir in der Verwaltung gefragt, welche Spielräume die Regionsverwaltung hat, um die Lage zu verbessern und ob der Auftraggeber, das Duale System, von den Missständen weiß. „Wir haben uns der Sache angenommen, weil der jetzige Zustand schlecht ist und die Leute genervt sind, da sie nicht wissen, wie sie ihren gebrauchten Joghurtbecher optimal entsorgen können. Zudem befürchten wir, dass mehr Umverpackungsmüll im Restmüll landet oder gar als wilder Müll in der Landschaft entsorgt wird. RMG muss liefern, da führt kein Weg dran vorbei“, erklärt Eberhardt abschließend.
Sozialausschuss konstituiert sich
Martin Pavel zum stellv. Ausschussvorsitzenden gewählt
WUNSTORF. Der Sozial- und Sportausschuss hat sich sechs Monate nach der Kommunalwahl konstituiert. Die Mitglieder wählten Martin Pavel (CDU) einstimmig in offener Abstimmung zum stellv. Ausschussvorsitzenden. Pavel bekleidete dieses Amt bereits in der letzten Wahlperiode. Neben diversen Beschlussfassungen stand der Tätigkeitsbericht des Bau-Hof Vereins für offene Kinder- und Jugendarbeit im Mittelpunkt. Politiker der Koalition aus SPD und CDU sowie von B90/Grüne gegrüßten die Arbeit des Vereins ausdrücklich und sagten weitere Unterstützung zu. Begrüßt wurde zudem die Vorlage zur zügigen Beschaffung von Containern für die Grundschule Bokeloh. Neben Lob für die Verwaltung gab es aber auch Kritik, denn der vor einem Jahr beschlossene Prüfauftrag zur Einrichtung eines Tonstudios in der Wohnwelt wurde den Mitgliedern des Ausschusses erst auf schriftliche Nachfrage der CDU-Fraktion beantwortet. Die Verwaltung empfiehlt, kein Tonstudio einzurichten. "Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Wir nehmen die Empfehlung der Verwaltung zunächst zur Kenntnis, beraten darüber aber in der Koalition aus SPD und CDU.", so Pavel.

Demo für den Frieden: Kommunalpolitikerinnen und Politiker nehmen teil
Die weiterführenden Schulen in Wunstorf haben eine große Demonstration für den Frieden in der Ukraine organisiert – und ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler folgten dem Aufruf. Zudem nahmen auch viele Wunstorferinnen und Wunstorfer der Stadtgesellschaft sowie Vertreter aus Kultur, Kirche und Politik teil. Die Rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Abschlussveranstaltung, die vor der Abtei stattfand, sangen und beteten gemeinsam für Frieden, Freiheit und Demokratie. Es waren aus dem politischen Raum jeweils Abordnungen von SPD, CDU, B90/Grüne und FDP vertreten. In dieser Situation müsse unsere Stadt fest zusammenhalten und für unsere Überzeugungen einstehen, waren sich die Kommunalpolitiker einig
Ab April: CDU-Stadtverband bietet Bürgersprechstunden im „Union´s Treff“ an
WUNSTORF. Der CDU-Stadtverband Wunstorf möchte „Bürgersprechstunden“ im „Union´s Treff“ (Nordstr. 14) anbieten, sobald es die Corona-Situation wieder gefahrlos zulässt. Ideengeber dafür ist der CDU-Regionsabgeordnete und ehemalige Wunstorfer Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt, der einmal im Monat freitags eine Sprechstunde anbieten möchte. Flankiert wird Eberhardt dabei abwechselnd von örtlichen CDU-Politikern. So haben bereits die CDU-Fraktionsvorsitzende Christiane Schweer und der CDU-Parteichef Martin Pavel signalisiert, dass sie Eberhardt gern unterstützen wollen. Die Christdemokraten wollen regelmäßig einmal im Monat von 10 – 12 Uhr im „Union`s Treff“ für Fragen, Anregungen und Feedback der Bevölkerung zur Verfügung stehen. Auch eine telefonische Erreichbarkeit ist im genannten Zeitraum unter 05031-13028 gewährleistet. Die genauen Termine wird die CDU rechtzeitig öffentlich kommunizieren, sobald es die Corona-Lage hergibt. Die Räumlichkeiten sind mit einem mobilen Luftfiltergerät ausgestattet. Die Gespräche finden unter 2G-Bedingungen statt.

CDU-Fraktion gratuliert der neuen Ersten Stadträtin zur einstimmigen Wahl
WUNSTORF. Die CDU gratuliert der neuen Ersten Stadträtin, Frau Wiebke Schaffert-Weiland herzlich zur einstimmigen Wahl durch den Stadtrat und wünscht für die kommenden Jahre viel Erfolg bei dieser wichtigen Tätigkeit. „Einen besseren Start hätte man nicht erwischen können. Ein einstimmiges Votum ist klasse.“, sagte CDU-Fraktionsvorsitzende Christiane Schweer. CDU-Chef Martin Pavel ergänzte: „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit insbesondere im Sozialbereich.“ Schaffert-Weiland übernimmt ab Mitte Februar 2022 die Leitung des Referates 3, das für Bürgerservice, Bildung und Soziales verantwortlich ist. Zudem bekleidet sie das Amt der Allgemeinen Vertreterin des Bürgermeisters.
Wunstorfer CDU-Spitze begrüßt Mitgliedervotum zum Parteivorsitz auf Bundesebene
WUNSTORF. Die Spitzen der Wunstorfer Christdemokraten zeigen sich über das Mitgliedervotum zum neuen Bundesvorsitzenden der CDU erfreut. CDU-Chef Martin Pavel sagte dazu: „Es ist gut, dass fast zwei Drittel unserer Mitglieder aktiv an der Mitgliederbefragung teilgenommen haben und dass es ein eindeutiges Ergebnis für einen der Kandidaten gab. Das bedeutet, dass die Partei nicht gespalten ist. Nun müssen wir nach vorne schauen, denn es ist kein Selbstzweck einer Partei, sich nur mit sich selbst zu beschäftigen.“ Die CDU-Fraktionsvorsitzende im Rat der Stadt, Christiane Schweer, ergänzte: „Die Aufgabe der CDU ist es, Probleme und Herausforderungen der Menschen zu bewältigen. Deshalb ist es gut, dass nun Klarheit auf Bundesebene herrscht. Das tut allen Mitgliedern und den Mandatsträgern gut.“ Pavel betonte, dass die Partei vor Ort die Erwartung habe, dass die CDU auf Bundesebene nun entschlossen agiere und sich programmatisch klar positioniere, da im Oktober 2022 die wichtige Landtagswahl in Niedersachsen anstehe – und diese wollen die Christdemokraten möglichst erfolgreich gestalten.
Nächste Termine
Telefon:
0172/5462985
Die Vorsitzende des Ortsverbandes Christiane Schweer lädt die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung mit Vorstandsneuwahlen ein.
Beginn der Versammlung ist 19.00 Uhr.
Tagungsort: Ev. Gemeindehaus Am Anger in Steinhude
CDU Niedersachsen

- Sagen, was Sache ist! - Landesweiter CDU-Aktionstag - 72 Veranstaltungen in ganz Niedersachsen
- Mohrmann: Mit Schröder-Ehrung steht SPD vor einem moralischen Offenbarungseid
- CDU fordert ein aktives Wolfsmanagement!
- Ehegattensplitting abschaffen Wir sagen NEIN!!!
- Lechner: Die CDU braucht einen langen Atem