- CDU-Fraktion hält Klausurtagung ab und positioniert sich zu wichtigen Themen
- Wasserspiel auf dem Strandterrassenplatz in Betrieb genommen
- RMG muss besser werden – Mangel an Gelben Säcken sollte nicht der Normalzustand sein
- Stammtisch am 19. April
- Lechner und Piellusch: Kommunen stehen bei Fachkräftesicherung vor besonderen Herausforderungen
Presse
RMG muss besser werden – Mangel an Gelben Säcken sollte nicht der Normalzustand sein
„Wenn man für die Abholung der Umverpackungen verantwortlich ist, dann muss man auch dafür sorgen, dass ausreichend Gelbe Säcke zur Verfügung gestellt werden“, erklärt der abfallpolitische Sprecher der Gruppe CDU/FDP Rolf-Axel Eberhardt.
Seit Beginn des Jahres wird der Gelbe Sack im Umland durch die RMG (RMG Rohstoffmanagement GmbH) abgeholt. RMG handelt dabei im Auftrag des DSD (Duale System Deutschland GmbH). Sie managen das Einsammeln und Verwerten der Umverpackungen, die fast jeden Tag im Haushalt anfallen. Zum Einsammeln werden Gelbe Säcke oder Gelbe Tonnen den Bewohnerinnen und Bewohnern zur Verfügung gestellt. So sieht es in der Theorie aus. „Praktisch funktioniert es aber nicht. Vielerorts fehlen die Gelben Säcke, und die Menschen wissen nicht, wie sie ihren Müll an die Straße stellen sollen. Die bekannten Ausgabestellen werden entweder gar nicht mit Gelben Säcken beliefert oder nicht in ausreichender Anzahl, erklärt Eberhardt weiter.
Dieser Zustand dauert nun bereits seit Monaten an, und die Beschwerden häufen sich zu recht. „Der Entsorger RMG ist in der Pflicht und muss genügend Gelbe Säcke zur Verfügung stellen. Und wenn es ihm nicht
gelingt, dann muss er dies kommunizieren und erklären. Dazu gehört auch, dass er den Leuten mitteilt, welche Alternativen sie haben. Es kann nicht sein, dass das Problem einfach ausgesessen wird“, so Eberhardt.
Die Gruppe CDU/FDP beobachtet die Entwicklung der Versorgung mit Gelben Säcken genau. So haben wir in der Verwaltung gefragt, welche Spielräume die Regionsverwaltung hat, um die Lage zu verbessern und ob der Auftraggeber, das Duale System, von den Missständen weiß. „Wir haben uns der Sache angenommen, weil der jetzige Zustand schlecht ist und die Leute genervt sind, da sie nicht wissen, wie sie ihren gebrauchten Joghurtbecher optimal entsorgen können. Zudem befürchten wir, dass mehr Umverpackungsmüll im Restmüll landet oder gar als wilder Müll in der Landschaft entsorgt wird. RMG muss liefern, da führt kein Weg dran vorbei“, erklärt Eberhardt abschließend.
Sozialausschuss konstituiert sich
Martin Pavel zum stellv. Ausschussvorsitzenden gewählt
WUNSTORF. Der Sozial- und Sportausschuss hat sich sechs Monate nach der Kommunalwahl konstituiert. Die Mitglieder wählten Martin Pavel (CDU) einstimmig in offener Abstimmung zum stellv. Ausschussvorsitzenden. Pavel bekleidete dieses Amt bereits in der letzten Wahlperiode. Neben diversen Beschlussfassungen stand der Tätigkeitsbericht des Bau-Hof Vereins für offene Kinder- und Jugendarbeit im Mittelpunkt. Politiker der Koalition aus SPD und CDU sowie von B90/Grüne gegrüßten die Arbeit des Vereins ausdrücklich und sagten weitere Unterstützung zu. Begrüßt wurde zudem die Vorlage zur zügigen Beschaffung von Containern für die Grundschule Bokeloh. Neben Lob für die Verwaltung gab es aber auch Kritik, denn der vor einem Jahr beschlossene Prüfauftrag zur Einrichtung eines Tonstudios in der Wohnwelt wurde den Mitgliedern des Ausschusses erst auf schriftliche Nachfrage der CDU-Fraktion beantwortet. Die Verwaltung empfiehlt, kein Tonstudio einzurichten. "Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Wir nehmen die Empfehlung der Verwaltung zunächst zur Kenntnis, beraten darüber aber in der Koalition aus SPD und CDU.", so Pavel.

Demo für den Frieden: Kommunalpolitikerinnen und Politiker nehmen teil
Die weiterführenden Schulen in Wunstorf haben eine große Demonstration für den Frieden in der Ukraine organisiert – und ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler folgten dem Aufruf. Zudem nahmen auch viele Wunstorferinnen und Wunstorfer der Stadtgesellschaft sowie Vertreter aus Kultur, Kirche und Politik teil. Die Rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Abschlussveranstaltung, die vor der Abtei stattfand, sangen und beteten gemeinsam für Frieden, Freiheit und Demokratie. Es waren aus dem politischen Raum jeweils Abordnungen von SPD, CDU, B90/Grüne und FDP vertreten. In dieser Situation müsse unsere Stadt fest zusammenhalten und für unsere Überzeugungen einstehen, waren sich die Kommunalpolitiker einig
Ab April: CDU-Stadtverband bietet Bürgersprechstunden im „Union´s Treff“ an
WUNSTORF. Der CDU-Stadtverband Wunstorf möchte „Bürgersprechstunden“ im „Union´s Treff“ (Nordstr. 14) anbieten, sobald es die Corona-Situation wieder gefahrlos zulässt. Ideengeber dafür ist der CDU-Regionsabgeordnete und ehemalige Wunstorfer Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt, der einmal im Monat freitags eine Sprechstunde anbieten möchte. Flankiert wird Eberhardt dabei abwechselnd von örtlichen CDU-Politikern. So haben bereits die CDU-Fraktionsvorsitzende Christiane Schweer und der CDU-Parteichef Martin Pavel signalisiert, dass sie Eberhardt gern unterstützen wollen. Die Christdemokraten wollen regelmäßig einmal im Monat von 10 – 12 Uhr im „Union`s Treff“ für Fragen, Anregungen und Feedback der Bevölkerung zur Verfügung stehen. Auch eine telefonische Erreichbarkeit ist im genannten Zeitraum unter 05031-13028 gewährleistet. Die genauen Termine wird die CDU rechtzeitig öffentlich kommunizieren, sobald es die Corona-Lage hergibt. Die Räumlichkeiten sind mit einem mobilen Luftfiltergerät ausgestattet. Die Gespräche finden unter 2G-Bedingungen statt.

CDU-Fraktion gratuliert der neuen Ersten Stadträtin zur einstimmigen Wahl
WUNSTORF. Die CDU gratuliert der neuen Ersten Stadträtin, Frau Wiebke Schaffert-Weiland herzlich zur einstimmigen Wahl durch den Stadtrat und wünscht für die kommenden Jahre viel Erfolg bei dieser wichtigen Tätigkeit. „Einen besseren Start hätte man nicht erwischen können. Ein einstimmiges Votum ist klasse.“, sagte CDU-Fraktionsvorsitzende Christiane Schweer. CDU-Chef Martin Pavel ergänzte: „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit insbesondere im Sozialbereich.“ Schaffert-Weiland übernimmt ab Mitte Februar 2022 die Leitung des Referates 3, das für Bürgerservice, Bildung und Soziales verantwortlich ist. Zudem bekleidet sie das Amt der Allgemeinen Vertreterin des Bürgermeisters.
Wunstorfer CDU-Spitze begrüßt Mitgliedervotum zum Parteivorsitz auf Bundesebene
WUNSTORF. Die Spitzen der Wunstorfer Christdemokraten zeigen sich über das Mitgliedervotum zum neuen Bundesvorsitzenden der CDU erfreut. CDU-Chef Martin Pavel sagte dazu: „Es ist gut, dass fast zwei Drittel unserer Mitglieder aktiv an der Mitgliederbefragung teilgenommen haben und dass es ein eindeutiges Ergebnis für einen der Kandidaten gab. Das bedeutet, dass die Partei nicht gespalten ist. Nun müssen wir nach vorne schauen, denn es ist kein Selbstzweck einer Partei, sich nur mit sich selbst zu beschäftigen.“ Die CDU-Fraktionsvorsitzende im Rat der Stadt, Christiane Schweer, ergänzte: „Die Aufgabe der CDU ist es, Probleme und Herausforderungen der Menschen zu bewältigen. Deshalb ist es gut, dass nun Klarheit auf Bundesebene herrscht. Das tut allen Mitgliedern und den Mandatsträgern gut.“ Pavel betonte, dass die Partei vor Ort die Erwartung habe, dass die CDU auf Bundesebene nun entschlossen agiere und sich programmatisch klar positioniere, da im Oktober 2022 die wichtige Landtagswahl in Niedersachsen anstehe – und diese wollen die Christdemokraten möglichst erfolgreich gestalten.
CDU Wunstorf sagt den für Januar 2022 geplanten Neujahrsempfang ab
Wie bereits im Frühjahr 2021 müssen die Wunstorfer Christdemokraten ihren traditionellen Neujahrsempfang aufgrund der Corona-Pandemie auch für Januar 2022 absagen. "Wir bedauern die Absage sehr, aber die aktuelle Corona-Lage, die unklare Situation mit der Verfügbarkeit von Auffrischungsimpfungen und die Virus-Variante "Omikron" lassen uns keine andere Wahl.", sagte der CDU-Vorsitzende Martin Pavel und ergänzte: "Beim letzten Mal hatten wir ein Referat zum Thema Wunstorfer Stadtjubiläum vorgesehen und für den Empfang 2022 hatten wir einen Vortrag zur deutschen Außen- und Sicherheitspolitik geplant. Letzteren werden wir schnellstmöglich nachholen."
Der Chef-Organisator des Empfangs und stellvertretende CDU-Vorsitzende Manfred Gröne begründete die Absage zudem damit, dass es nun an der Zeit wäre, den Veranstaltungsort, das Catering, die Getränke und andere Dinge fest zu buchen, um den Empfang im Januar starten lassen zu können. Doch dies sei momentan einfach zu unsicher. Daher müsse der Neujahrsempfang abermals verschoben werden.
CDU und FDP bilden im Ortsrat Wunstorf eine Gruppe
WUNSTORF. Bei einer digitalen Sitzung haben die vier Christdemokraten und der Vertreter der FDP im Ortsrat Wunstorf einstimmig beschlossen, eine offizielle Gruppe für die kommenden fünf Jahre zu bilden. Der Ortsrat der Kernstadt ist mit insgesamt 17 Mitgliedern das größte Ortsratsgremium im Stadtgebiet. Zur Sprecherin der Gruppe wurde Ulrike Hansing (CDU) bestimmt. „Sowohl inhaltlich als auch menschlich passt die Konstellation aus CDU und FDP sehr gut. Deshalb haben wir uns entschieden, zusammenzuarbeiten.“, sagte Hansing. Klaus-Jürgen Maurer (FDP) ergänzte, dass die Zusammenarbeit der handelnden Personen auch in den vergangenen fünf Jahren gut funktioniert habe, obwohl es keine offizielle Gruppe aus CDU und FDP gab. Daher sei die Bildung einer Gruppe in der jetzigen Situation der logische Schritt gewesen. Die Gruppe strebt an, dass Ulrike Hansing erneut zur stellvertretenden Ortsbürgermeisterin gewählt wird. Weitere Mitglieder der Gruppe im Ortsrat sind Nadine Fricke, Manfred Gröne und Martin Pavel. Die konstituierende Ortsratssitzung ist für den 1. Dezember 2021 geplant.
Die für den 2. Dezember 2021 geplante Mitgliederversammlung wird aufgrund der Corona-Lage verschoben
Die Corona-Inzidenz steigt seit Tagen deutschlandweit und in der Region Hannover an. Täglich werden neue Höchststände an Neuinfektionen gemeldet. Das Robert Koch-Institut (RKI) hat daher am 12. November 2021 dringend dazu geraten, alle nicht notwendigen Kontakte zu beschränken und Veranstaltungen möglichst abzusagen oder zu meiden. Die CDU Wunstorf will und muss sich an diesen Aussagen orientieren. Deshalb teilen die Wunstorfer Christdemokraten mit, dass die für den 2. Dezember 2021 geplante Mitgliederversammlung mit Grünkohlessen verschoben wird. In enger Abstimmung mit der CDU-Kreisgeschäftsstelle in Hannover ist es aufgrund der außergewöhnlichen Situation satzungskonform, dass der 2019 gewählte Vorstand geschäftsführend bis zur Neuwahl im Frühjahr 2022 im Amt verbleiben kann. Ursprünglich war geplant, dass der Vorstand um den Vorsitzenden Martin Pavel turnusgemäß neu gewählt wird. Pavel ist seit 2009 ununterbrochen CDU-Chef. Zudem sollten Ehrungen langjähriger Mitglieder vorgenommen werden. „Wir bedauern die Absage sehr, da die Versammlung schon lange geplant war. Doch selbstverständlich steht die Gesundheit aller und insbesondere die unserer älteren Mitglieder im Mittelpunkt unserer Überlegungen. Wir werden die Mitgliederversammlung schnellstmöglich nachholen. Bis dahin ist der aktuelle Vorstand geschäftsführend im Amt und voll handlungsfähig.“, so Pavel abschließend.
Gemeinsame Presseinformation mit der Sozialdemokratischen Partei
Deutschlands (SPD) und der Christlich Demokratischen Union (CDU)
WUNSTORF. Nach dem dritten Sondierungsgespräch haben die Fraktions- und Parteispitzen der Wunstorfer Sozial- und Christdemokraten offiziell Koalitionsverhandlungen für ein Bündnis im Stadtrat aufgenommen. SPD-Vorsitzender Torben Klant sagte dazu: „Unser Ziel ist es, eine stabile Koalition für Wunstorf zu bilden, die die nächsten fünf Jahre trägt und die großen Herausforderungen unserer Stadt gemeinsam anpackt.“
CDU-Chef Martin Pavel ergänzte: „An erster Stelle steht das Wohl unserer Stadt und wir wollen Wunstorf und seine Ortsteile in den nächsten Jahren weiterentwickeln. Deshalb werden wir keine Zeit verlieren und die großen Zukunftsthemen schnell und entschlossen angehen.“
Beide Parteien betonen, dass sie in den kommenden Jahren gemeinsam kraftvoll gestalten wollen. Dafür bieten die Wahlprogramme der potenziellen Partner sehr gute Anknüpfungspunkte und viele Übereinstimmungen. Auch die gute und vertrauensvolle Atmosphäre sowie die Professionalität der Gespräche wurden beiderseitig gelobt.
Daher sind die Beteiligten zuversichtlich, dass auch die entsprechenden Parteigremien einem Koalitionsvertrag zustimmen können, der aktuell erarbeitet wird. „Bis zur konstituierenden Sitzung am 10. November 2021 soll unsere Koalition stehen.“, erklärten beide Parteichefs übereistimmend.
News-Ticker
Presseschau
- RMG muss besser werden – Mangel an Gelben Säcken sollte nicht der Normalzustand sein
- Sozialausschuss konstituiert sich
- Demo für den Frieden: Kommunalpolitikerinnen und Politiker nehmen teil
- Ab April: CDU-Stadtverband bietet Bürgersprechstunden im „Union´s Treff“ an
- CDU-Fraktion gratuliert der neuen Ersten Stadträtin zur einstimmigen Wahl
Nächste Termine
Am Holze 51
31515 Wunstorf
Der CDU Stadtverband lädt zur Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahlen ein. Corona bedingt musste die turnusmäßig notwendige Wahl des Vorstandes mehrfach verschoben werden.
CDU Niedersachsen

- Althusmann: Wahlergebnis ist klarer Regierungsauftrag für CDU und Hendrik Wüst
- Althusmann: Ampel ignoriert Seniorinnen und Senioren bei Entlastungspaket
- Althusmann: Ermäßigte Mehrwertsteuer in der Gastronomie beibehalten
- Althusmann: CDU-Erfolg in Schleswig-Holstein stärkt den Norden
- Einladung zur Marktplatztour mit Bernd Althusmann