Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir freuen uns sehr, dass Sie sich für unsere Partei und unsere Inhalte interessieren. Auf dieser Seite finden Sie alle relevanten Informationen.
Oder haben Sie Feedback und Ideen für uns? Dann nutzen Sie gern das Kontaktformular.
Wenn Sie sich politisch engagieren wollen, freuen wir uns ebenfalls sehr. Gern stehe ich (als Vorsitzender) oder unser Vorstandsteam für ein Gespräch zur Verfügung.
Wenn Sie mich näher kennenlernen wollen, besuchen Sie einfach meine Website unter: www.martin-pavel.de
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Pavel
CDU-Stadtverbandsvorsitzender
Grünkohlessen
Am 10. Februar fand in Klein Heidorn das traditionelle Grünkohlessen des Ortsverband Wunstorf-Mitte statt. Diese Veranstaltung führt der Ortsverband in Kooperation mit dem Stadtverband der Wunstorfer CDU seit Jahren durch.
CDU-Wunstorf gratuliert neuem Landesvorsitzenden
Der CDU-Stadtverband Wunstorf beglückwünscht den örtlichen Landtagsabgeordneten Sebastian Lechner zu seinem neuen Amt als CDU-Landesvorsitzender in Niedersachsen. Lechner wurde mit über 88 % vom Landesparteitag in Braunschweig gewählt und führt nun den drittgrößten CDU-Verband in Deutschland an. „Wir freuen uns, dass der neue Partei- und Fraktionsvorsitzende in der Niedersachsen-CDU aus dem Wahlbereich Neustadt/Wunstorf kommt. Das eröffnet uns alle Chancen, das Beste für die Menschen vor Ort organisieren zu können, da wir den direkten Draht haben.“, sagte CDU-Chef Martin Pavel. „Allerdings bringt das Amt auch große Verantwortung mit sich. So muss die CDU inhaltlich klare Akzente setzen und aktiv für sich werden. Das habe ich Sebastian Lechner auch unter vier Augen deutlich gemacht und das hat er auch zugesagt.“, so Pavel abschließend. Lechner betreibt seit vielen Jahren sein Wahlkreisbüro in Wunstorf und steht dort den Bürgerinnen und Bürgern für Gespräche zur Verfügung. Termine können unter 05031 13028 vereinbart werden.
Einladung zum Grünkohlessen 2023
Wunstorf - Die CDU Wunstorf veranstaltet ihr traditionellen Grünkohlessen Winterzeit am Freitag, den 10. Februar 2023 um 18:00 Uhr im Gasthaus Wilkening (Inhaber Familie Thiel) in 31515 Wunstorf, Ortsteil Klein Heidorn, Heidorner Straße 65 treffen.
Hendrik Hoppenstedt trifft BI „Wir für Kolenfeld“ – Austausch in Wunstorf
Am vergangenen Freitag traf sich der Bundestagsabgeordnete Dr. Hendrik
Hoppenstedt (CDU) mit Dr. Jörg Nohl und Timo Seegers aus dem Vorstand der Bürgerinitiative (BI) „Wir für Kolenfeld“ in Wunstorf, um sich über die Ziele der BI und den aktuellen Stand der Trassenvarianten für die Verbindung zwischen Hannover und Bielefeld auszutauschen.
Dem Raum um Kolenfeld kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, wenn zwischen Autobahn, Mittellandkanal und Wunstorf noch ein weiteres Linienbauwerk geschaffen werden muss.
Die BI versteht sich als Vertretung von vielen Kolenfelder Bürgerinnen und Bürgern und begleitet das Dialogverfahren der Bahn zum Trassenneubau
zwischen Hannover und Bielefeld seit Frühjahr 2022. Dabei arbeitet sie zudem in einer überörtlichen Interessenvertretung mit anderen BIs aus Seelze, Dedensen, Barsinghausen/Groß Munzel und Bad Nenndorf/Schaumburg zusammen.
Die Kolenfelder stellten Auswirkungen möglicher Trassenverläufe für Wunstorf dar und machten ihre Kritik an einer möglichen Neubautrasse deutlich, die dem Deutschlandtakt und einer Fahrzeitverringerung von 17 Minuten zwischen Hannover und Bielefeld geschuldet sei. „Um den Verkehr schnell auf die Schiene zu verlagern und damit einen positiven Klimaeffekt zu erzielen, brauchen wir eine zeitnahe Lösung. Der Bau einer neuen Trasse wird aber vor 2040 keine Entlastung bringen, sondern im Gegenteil.
Bis dahin werden durch den Bau erhebliche Mengen an Treibhausgasen freigesetzt, die erst 20 – 30 Jahre nach Inbetriebnahme der Strecke ausgeglichen werden können“ gab Nohl zu bedenken.
„Wir wünschen uns auch politisch zu hinterfragen, ob man die notwendigen Ziele zum Ausbau des Schienenverkehrs nicht auch mit weniger invasivem Eingriff in die noch verfügbare Landschaft machen kann“ fasst Seegers die Umfrage unter Kolenfelder Bürgern zusammen.
Hoppenstedt sagte zu, sowohl den aktuellen Sachstand des Projekts als auch die bislang bekannten Kostenschätzungen anzufordern.
„Dass der Schienenverkehr ausgebaut werden muss, darüber sind sich nahezu alle einig. Schwierig wird es häufig dann, wenn die Planungen vor Ort
konkret werden.“ so Hoppenstedt. „Wichtig ist eine verlässliche Planung und klare Kommunikation der Bahn, um die Bürgerinnen und Bürger vor Ort zu informieren und mitnehmen zu können.“ so der Abgeordnete weiter. „Leider mache ich gerade bei der Trassenplanung für den Güterverkehr zwischen Hamburg und Hannover diesbezüglich keine guten Erfahrungen. Umso mehr werde ich mich für verlässliche Informationen bei der Trassenplanung zwischen Hannover – Bielefeld einsetzen. Am Ende muss die Trasse dort gebaut werden, wo die Raumwiderstände am geringsten sind. Berücksichtigt werden muss auch, dass Kolenfeld ohnehin schon sehr belastet ist.“ so Hoppenstedt abschließend
CDU-Stadtverband Wunstorf trauert um Monika Brüning
WUNSTORF. Der CDU-Stadtverband Wunstorf trauert um seine langjährige Vorsitzende und Ehrenvorsitzende Monika Brüning, die im Alter von 71 Jahren verstorben ist. Die gebürtige Bremerin war von 2002 – 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages und gehörte dem Wunstorfer Stadtrat 12 Jahre an. Dort bekleidete sie u. a. das Amt der stellv. Bürgermeisterin. Ebenso hatte Brüning viele Jahre ein Mandat im Verwaltungsrat der Stadtsparkasse und wirkte dabei mit, das Unternehmen in die Neuzeit zu führen. In der Partei wirkte sie im Kreisvorstand und im Vorstand der Frauen Union aktiv mit. „Monika hat die Partei in Wunstorf maßgeblich beeinflusst und stets versucht, junge Menschen für die Politik zu begeistern. Ihr Leben war von Politik geprägt und Wunstorf stand dabei immer im Mittelpunkt. „Wir werden Monika sehr vermissen und ihr ein ehrendes Gedenken bewahren. Mich macht es sehr traurig, dass wir Dieter Brüning erst im Oktober auf seiner letzten Reise begleiteten und Monika ihm nun recht schnell nachgefolgt ist.“, sagte CDU-Chef Martin Pavel, der Brüning im Jahre 2009 als Vorsitzender der CDU gefolgt war. 2018 gab Brüning ihre Mandate aus persönlichen Gründen ab und schied aus dem politischen Geschäft aus. Bis zu ihrem Tode war sie Mitglied der CDU Wunstorf und die erste sowie einzige Ehrenvorsitzende der Partei.
Nächste Termine
Graf-Wilhelm-Straße
Telefon:
0172/5462985
Der CDU Ortsverband Steinhude lädt seine Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Stammtisch am 31. März 2023 ab 18.30 Uhr in das Gasthaus Schweers-Harms-Fischerhus ein.
Unsere Politikgespräche erfreuen sich großer Beliebtheit, so die Ortsverbandsvorsitzende Christiane Schweer. Unsere Treffen beschränkt sich nicht auf Mitglieder, politisch interessierte Gäste sind herzlich willkommen.
CDU Niedersachsen

- Bisherige Verordnung zu Scheunenfeten ist ein Angriff auf die Lebensweise im ländlichen Raum
- Erneute Wolfsübergriffe auf Weidetiere können so nicht mehr hingenommen werden
- Förderschule Lernen in Niedersachsen erhalten!
- CDU-Erfolg: Verbesserung der medizinischen Versorgung Landarztquote kommt
- Mohrmann: Pflicht zur Gendersprache spaltet die Gesellschaft